Praxisratgeber Implantologie Dr. Kantorek

Erkrankungen der Zähne Fällen kommt es durch einen Knochenabbau zur Lockerung der Zähne und bei nicht therapierten Fällen zu einem nachfolgenden Verlust. In den sich bildenden Knochentaschen inden sich eben- falls wieder Beläge und eine Unzahl gefährlicher Keime. Untersuchungen beweisen heute einen Zusam- menhang zwischen parodontalen Erkrankungen und vielen Allgemeinerkrankungen wie z.B. Herz- Kreislauferkrankungen. Nach Angaben verschie- dener Autoren haben etwa 90 % aller Menschen eine Parodontitis (von leichter bis schwerer Aus- prägung). Zum Kauorgan gehören aber nicht nur die Zähne mit ihrenParodontien, sondern auchder Ober- und Unterkiefer mit den bedeckendenWeichteilen, die Kiefergelenke, die Kaumuskulatur einschließlich der Lippen-, Wangen- und Zungenmuskulatur und die Speicheldrüsen. So führt jede Veränderung im Kauorgan zu Re- aktionen in den beteiligten Strukturen. Kieferge- lenkbeschwerden mit starken ausstrahlenden Schmerzen und massiver Knochenabbau sind

RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxMjY4