Praxisratgeber Implantologie Dr. Kantorek

Die Teilprothese Fehlen mehrere Zähne in verschiedenen Regi- onen des Kiefers oder sind die Lücken nicht mehr durch stabile Zähne begrenzt (so genannte Frei- endlücken), dann kann auf konservativem Wege nur eine Teilprothese die Lösung darstellen. Diese Form des Zahnersatzes ist in jedem Falle herausnehmbar. Die einfache „Plastprothese“ in- det ihren Halt durch Klammern an den noch vor- handenen Zähnen. Diese Zähne werden durch die Klammern langfristig gelockert und geschä- digt. Die „Plastprothese“ wird heute nur noch als Übergangsprothese – bis zur Fertigstellung des endgültigen Zahnersatzes – angeboten. Bessere Möglichkeiten sind die Modellgußprothe- se mit genau passenden gegossenen Klammern und verschiedene Formen der „klammerlosen“ Verankerung über Geschiebe, Stege oder Teles- kope – Formen des sogenannten kombinierten Zahnersatzes. Die letzte Form stellt ein funktio- nelles Optimum des konservativen Ersatzes dar, erfordert aber das Beschleifen von vielen oder al- len Restzähnen des jeweiligen Kiefers. Wie wurden fehlende Zähne bisher ersetzt?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxMjY4