Praxisratgeber Implantologie Dr. Kantorek
59 58 Erst wenn die Inspektion des Knochens erfolgt ist, beginnt der Vorgang der Präparation des zum Im- plantat kongruenten Bohrloches mit verschieden großen Bohrern. Dabei ist ganz besonders auf eine ausreichende Kühlung des Bohrers zu achten, da jede Überhitzung des Knochens unweigerlich zu Schädigungen führt. Die Präparation am Knochen ist schmerzfrei. Bei ausgewählten Fällen ist nach vorheriger drei- dimensionaler Diagnostik auch eine Operation ohne eine Aufklappung der Schleimhaut möglich. Solche minimalinvasiven Eingrife tragen natürlich zur weiteren Reduktion der postoperativen Be- schwerden bei. Besondere Beachtung während der Schafung des Implantatlagers ist angrenzenden anatomischen Strukturen (Nachbarzähne, Nerven, Kieferhöhle) und der richtigen geplanten Positionierung der Implantate untereinander zu schenken. Ist das Im- plantat in seine endgültige Position gebracht – je nach Implantattyp unterschiedlich tief – muß es fest sein und einen hohen Klopfschall aufweisen. Defekte um das Implantat herum können, wenn das Implantat fest ist, mit Hilfe von Knochen und/ Die Implantation
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxMjY4