Praxisratgeber Implantologie Dr. Kantorek

Die Implantatfreilegung So kann es z.B. sinnvoll sein, ein Implantat in eine andere Position zu setzen, wenn dabei Knochen- defekte umgangen und ein risikoärmerer und langfristig sicherer Weg beschritten werden kann. Diese Änderungen des Konzeptes sind aber in der Regel nur marginal und für den Patienten nicht nachteilig. Alle auf den Implantaten aufzubringenden pro- thetischen Elemente (Kronen, Brücken, Stege, Ku- gelanker, Magnete, Teleskope, u.a.) werden je nach Möglichkeit und Notwendigkeit verschraubt oder zementiert. „Künstliche Zähne sitzen so gut, dass man damit essen kann und sind nicht von den natürlichen zu unterscheiden, sie brauchen nachts nicht herausgenommen zu werden, wie manchmal fälschlicherweise behauptet wird, sondern können jahrelang an Ort und Stelle belassen werden. Sie sind eine Zierde für den Mund und erleichtern das Sprechen. John Watts ‚Operator‘ beleißigt sich nach Kräften des genannten Geschäftes und wohnt in Raques Court, Fleet Street, London.“ (Anzeige in„The Ladie‘s Diary“ von 1711, in John Woodforde, Die merkwürdige Geschichte der falschen Zähne , 1969)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjkxMjY4