7. Kapitel
        
        
          Was ist ein Implantat?
        
        
          Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel. Do-
        
        
          minierender Werkstoff ist zurzeit hochreines Titan
        
        
          eines bestimmten Härtegrades. Es handelt sich
        
        
          um zylinder- oder konusförmige Strukturen mit
        
        
          unterschiedlichen Oberflächen.
        
        
          Alle Implantate, die in den Knochen eingesetzt
        
        
          werden, bezeichnet man als enossale Implantate.
        
        
          Andere Verankerungsmöglichkeiten wie Gerüste
        
        
          unter der Knochenhaut oder der Schleimhaut ha-
        
        
          ben heute keine Bedeutung mehr. Grundprinzip
        
        
          der Implantatgestaltung ist eine gleichmäßige
        
        
          Kraftübertragung auf den Knochen. Scharfe Kan-
        
        
          ten und spitze Winkel führen zu partiellen Bela-
        
        
          stungsspitzen und zwangsläufig zum Knochenab-
        
        
          bau an diesen Stellen. Die Implantate werden i.d.R.
        
        
          eingeschraubt und erreichen eine hohe primäre
        
        
          Stabilität, wenn der Knochen günstige Vorausset-
        
        
          zungen dafür bietet.
        
        
          In Deutschland werden gegenwärtig über 80(!)
        
        
          verschiedene Implantatsysteme auf dem Markt
        
        
          angeboten. Die Unterschiede sind häufig nur mar-
        
        
          ginal und betreffen meist die Form der Ankopp-
        
        
          lung zwischen Implantat (Zahnwurzel) und Krone
        
        
          (oder Brücke etc.). Von Außensechskant- über In-